Allgemeine Informationen

Der FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach e.V. ist ein Verein mit mehr als 800 Mitgliedern, davon über 300 Kinder und Jugendliche. In vier Abteilungen (Fußball, Tennis, Tischtennis, Fitness & Kinderturnen) kann den sportlichen Neigungen nachgegangen werden.
Vom Mutter-Kind-Turnen über die vielen Jugendmannschaften bis zu den Aktiven und den Senioren bieten wir für die unterschiedlichsten Alterstufen ein reichhaltiges Angebot... weiterlesen

Kontakt

FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach e.V.

Hiltentalstraße 15

73342 Bad Ditzenbach-Gosbach

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
mittwochs  17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Telefon Geschäftsstelle: 07335/7795

e-mail: info@sport-im-ftsv.de

Anfahrt

Info-Panel

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Fußball !

Grußwort der Abteilungsleitung.
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Fußball!
Erste Mannschaft und Reserve.
Unsere Aktiven geben Alles für ihren Verein!
Die FTSV Fußballjugend.
Die Gemeinschaft gewinnt immer.
Fair Play von klein auf: Unser Leitbild.
Unser Bestreben ist es den Kindern, Jugendlichen und Spielereltern den Spaß am Fußball in der Gemeinschaft zu vermitteln.

News aus der Abteilung Fußball:

1. Mannschaft: Gelungener Fasnetsauftakt mit Pflichtsieg

Jonas Faber trug zwei Treffer zum 5:0-Sieg bei.

TKSV Geislingen - FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach                0:5 (0:2)

Nach den ärgerlichen Punktverlusten der Vorwoche traf die 1. Garnitur des FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach auf dem Kunstrasenplatz an der Michelberghalle auf den TKSV Geislingen. Ziel war natürlich ein Sieg, wobei in dieser gleichmäßigen und stark besetzten B-Liga nichts selbstverständlich ist und beinahe jeder jeden schlagen kann. Der FTSV musste dabei auf einige Akteure verzichten, so mussten Ilir Ramaj, Marco Bähring und auch Jan Hohmann ersetzt werden, erfreulich dagegen, dass Florian Eckert und Pascal Cozza wieder im Kader standen.

Die Rot-Weißen waren gegen harmlose Platzherren über die komplette Spielzeit die klar tonangebende Mannschaft und ließen des Öfteren mit schönen Ballstafetten den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren. Bereits vor der Pause waren Marcel Wiesner und Jonas Faber per Kopf zur beruhigenden 2:0-Pausenführung erfolgreich.

Auch nach dem Wechsel dasselbe Bild. Die Böhm-Elf diktierte das Geschehen und schoss nach und nach den jederzeit ungefährdeten und sogenannten Pflichtsieg heraus. Weiter in die Torschützenliste eintragen konnten sich Dominik Dzirson, Jonas Faber zum Zweiten und der eingewechselte Ricardo Sözener.

Ein gelungener Fasnetsauftakt am 11.11., genauso wie dies am Wochenende unseren C-, B- und A-Junioren gelungen ist. Es geht nun in eine kleine Pause, ehe erst Anfang Dezember wieder ein Pflichtspiel zuhause gegen Sparwiesen ansteht.

 

Die Tore erzielten:

2x Jonas Faber, Marcel Wiesner, Dominik Dzirson, Ricardo Sözener

 

Es spielten:

Dennis Wiesner, Dennis Eichinger, Nico Faber, Thomas Adelgoß (ab 59.min. Murat Yüksel), Rafael Backes, Marcel Wiesner, Patrick Pelzl (ab 59. Min. Jannik Herrmann), Florian Eckert (ab 79. Min. Pasacal Cozza), Patrick Reiter, Dominik Dzirson, Jonas Faber (ab 79. Min. Ricardo Sözener); nicht eingesetzt: Rene Miksche (ET)

A-Junioren: Mission erfüllt! Aufstieg in die Leistungsstaffel geglückt

Das erfolgreiche Team!!!

SGM Wäschenb./Birenb./Adelb.-Oberb. – SGM im Täle                     1:2 (0:1)

Im alles entscheidenden Spiel um den Aufstieg durften unsere A-Junioren zur Spielgemeinschaft nach Wäschenbeuren, Birenbach und Adelberg-Oberberken reisen. Und es war von Vornherein klar, dass man nur mit einem Sieg dieses Ziel erreichen könnte. Dementsprechend fing die SGM auch an: dominant und überlegen gestaltete man die Partie und ging mit einer 1:0-Führung im Rücken in die 2. Spielhälfte.

Dort verlor die Täleself dann allerdings komplett den Faden. War die Aufregung und Nervosität, ob des sich anbahnenden Erfolgs zu groß? Allenfalls beherrschte nun der Gegner die Begegnung mit dem folgerichtigen Treffer zum 1:1. Jedem war klar, dass dies natürlich nicht reichen würde und in einer hektischen Schlussphase warf man alles nach vorne. Fortuna war uns dann auch hold, denn Sekunden vor Spielende konnte man noch den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer erzielen. Mit einem minimalistischen Torverhältnis von 16:10-Toren und 18 Punkten aus neun Spielen berechtigt dieser nun zum Aufstieg in die Leistungsstaffel. Hier können sich die Jungs nun mit noch besseren Teams messen, was der Entwicklung unseres Nachwuchses sicherlich gut tut. GLÜCKWUNSCH JUNGS, WEITER SO!!!

 

Die Tore erzielten:
Silas Moser, Jonas Haug

 

Es spielten:

Maximo Schaubele, Tim Hettich, Jannik Moll, Stefan Heinrich, Jonas Haug, Dennis Adu-Gyamfi, Sebastian Oechsle, Silas Moser (ab 41. Min. Aaron Sennhenn), Jannik Schneider, Julian Wahrenberger (ab 50. Min. Hüseyin Simsek, ab 70. Min. Niklas Baumann), Hannes Schubarth; Yannick Vehrenschild (ET)

A-Jugend: SGM bleibt mit starker Leistung auf Aufstiegsplatz

Hier bereitet Jannik Schneider (Nr. 11) das vorentscheidende 3:1 vor.

SGM im Täle – VfR Süßen                                          3:1 (2:0)

Zur Abwechslung auch mal ein Bericht unserer A-Jugend. Unsere Jungs bis dato auf dem 3. Platz, welcher zum Aufstieg in die Leistungsstaffel berechtigt, mussten im Duell gegen einen direkten Konkurrenten gegen den VfR Süßen ran. D. h. in dieser Partie wurde zumindest eine Vorentscheidung getroffen, wer wo in der Rückrunde spielen wird. Dementsprechend traten die Tälesjungs auch auf: hochmotiviert, einsatzfreudig und kampfstark. Nach anfänglichem Abtasten übernahm die SGM das Zepter und dominierte die Partie klar. Bereits nach 20 Minuten das 1:0, nachdem ein Freistoß von Abwehrchef Jannik Moll unhaltbar in die Maschen abgefälscht wurde. Auch in der Folgezeit blieben die Heimischen am Drücker und Jonas Haug konnte bereits wenige Zeigerumdrehungen später zum 2:0 nachlegen. Nun verpasste man es die Führung auszubauen, gleichzeitig brannte hinten bei harmlosen Gegnern bis zur Halbzeit nichts an.

Nach der Pause sah dies zunächst etwas anders aus. Aus unerfindlichen Gründen kam im Spiel der SGM für kurze Zeit so etwas wie Hektik und Unkontrolliertheit auf. Mit der Folge, dass die Süßener durch einen schönen Freistoß auf 2:1 verkürzen konnten. Erfreulicherweise bekam man in den letzten 30 Minuten die Begegnung wieder in den Griff. Julian Wahrenberger und Jannik Moll hielten hinten den Laden dicht, Aktivposten Sebastian Oechsle auf der Sechs war das Herz des Spiels und nach vorne versuchten der kreative Silas Moser, der emsige Jannik Schneider sowie der pfeilschnelle Yahya Manneh das Ergebnis auszubauen. Gute zehn Minuten vor Schluss war es dann endlich soweit. Jannik Schneider wurde von Sebastian Oechsle auf die Reise geschickt, dieser bediente in der Mitte Manneh, welcher zum 3:1 einschob. Diese beiden Akteure verpassten es auch das vierte und fünfte Tor nachzulegen, frei vor dem Keeper scheiterten sie jeweils.

Am Ende stand so ein hochverdienter 3:1-Sieg zu Buche, welcher am letzten Spieltag nun veredelt werden muss und man so in die Leistungsstaffel aufsteigt. Bravo Jungs!!!

 

Die Tore erzielten:

Jannik Moll, Jonas Haug, Yahya Manneh

 

Es spielten:

Maximo Schaubele, Tim Hettich, Jannik Moll, Stefan Heinrich, Dennis Adu-Gyamfi, Sebastian Oechsle, Silas Moser, Jannik Schneider, Hannes Schubarth, Julian Wahrenberger, Yahya Manneh; Yannick Vehrenschild, Aaron Sennhenn, Jonas Haug, Robin Presthofer, Hüseyin Simsek, Niklas Baumann

Aktive: Licht und Schatten gegen Holzheim

Dennis Eichinger erzielte eines seiner beiden Tore per Kopf.

1. Mannschaft: Doppelter Eichinger, dennoch Big Points verpasst

FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach – TB Holzheim                                 2:3 (1:1)

Garstiges Herbstwetter und für FTSV-Verhältnisse „nur“ 130 Zuschauer dazu nicht in voller Besetzung, das waren die Rahmenbedingungen des FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach gegen den TB Holzheim. Spielmacher und Torjäger Jonas Faber fiel dabei erst morgens mit einem Magen-Darm-Infekt aus und Kreativposten Rafael Backes konnte die letzten Wochen krankheitsbedingt nicht trainieren.

Und es wurde das erwartete umkämpfte Spiel. Holzheim war sehr kampfstark, körperlich präsent, aber auch verbal stets um keinen Kommentar verlegen. Der FTSV versuchte Linie in sein Spiel zu bekommen, man war zwar optisch leicht überlegen, fand aber wenig probate Mittel, um den Gästeriegel zu knacken. Die Gäste ihrerseits versprühten ebenfalls kaum Torgefahr, waren aber in ihren Spielzügen schnörkellos und effektiv. So auch in der 23. Minute als der FTSV auf seiner rechten Seite den Ball verlor, der anschließende Diagonalball den Schützen fand, der mit einem satten Schuss zum 1:0 abschloss. Dies ließen die Platzherren aber nicht auf sich sitzen und glichen nur wenige Minuten später nach einem Eckball durch Dennis Eichinger per Kopf aus. Auch danach war der FTSV bestrebt nach vorne zu spielen, tat dies allerdings meist mit langen Bällen, welche zu selten ihren Abnehmer fanden, da man viel zu oft reagierte, als dass man agierte. Das spielerische Element kam einfach zu kurz und es fehlte desöfteren die ordnende Hand eines Jonas Faber, sodass die beiden Teams letzten Endes mit einem Unentschieden die Seiten wechselten.

Nach der Pause ein ähnliches Bild. Und der zweite Gegentreffer an diesem Tag bot in der Entstehung Parallelen zum ersten. Das rechte Mittelfeld wurde in der Defensive sträflich vernachlässigt, der Holzheimer nutzte den freien Raum und bediente in der Mitte den Schützen zum 2:1. In der 65. Minute mussten die Göppinger Vorstädter für ihre robuste Spielweise in Form einer gelb-roten Karte Tribut zollen. Spätestens jetzt wollte es der FTSV vollends erzwingen und mit Florian Eckert und Rafael Backes kamen zwei frische Kräfte in die Partie. Vor allem Letzterer zeichnete fortan für etwas mehr Kreativität verantwortlich, allerdings fanden immer noch zahlreiche lange und hohe Bälle keinen Abnehmer, da Holzheim meist die Lufthoheit für sich beanspruchte. Nichtsdestotrotz hatte man einige sehr gute Möglichkeiten im Strafraum der Gäste. Die zwei dicksten Dinger hatte Marcel Wiesner für sich zu verbuchen, doch einmal scheiterte er am Pfosten, einmal aus kurzer Distanz. Dennoch war es der 83. Minute dann verdientermaßen soweit. Der aufgerückte Ilir Ramaj wurde blitzsauber im Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Eichinger mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag souverän zum Ausgleich. Nun setzte die Täleself alles auf eine Karte, um die angestrebten drei Punkte zu holen. Doch wie effektiv der Turnerbund aus Holzheim an diesem Tag war, zeigte sich zwei Minuten vor Spielende. Mit einem ihrer wenigen Vorstöße nutzten sie eine Kontersituation und ein geschlagenes Luftloch der heimischen Defensive, die folgende Überzahl führte zum Genickschlag in Form des 2:3-Endstandes.

Schade! Ein perfektes Wochenende (Siege der B- und A-Junioren, der Damen sowie der Zweiten) wurde verpasst, genauso wie sogenannte Big Points, um wieder ganz vorne mitmischen zu können. Nebenbei kassierte der FTSV nach sieben ungeschlagenen Partien die erste Niederlage. Gelegenheit zur Rehabilitation bietet sich am kommenden Sonntag beim TKSV Geislingen.

 

Die Tore erzielte:

2x Dennis Eichinger

 

Es spielten:

Dennis Wiesner, Dennis Eichinger, Nico Faber, Ilir Ramaj, Marco Bähring, Thomas Adelgoß, Murat Yüksel (ab 67. Min. Rafael Backes), Marcel Wiesner, Patrick Pelzl (ab 67. Min. Florian Eckert), Patrick Reiter, Dominik Dzirson; Rafael Backes; nicht eingesetzt: Rene Miksche (ET), Jannik Herrmann, Marco Rießler

 

 

2. Mannschaft: Unnötig knappes Ding! FTSV besiegt direkten Konkurrenten

FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach – TB Holzheim                                 3:2 (2:0)

Im Spiel gegen einen direkten Konkurrenten entwickelte sich von Anfang an ein verteiltes und ausgeglichenes Spiel. Mal davon abgesehen, dass die Holzheimer ein paar Spieler in ihren Reihen hatten, welche grundsätzlich jede Schiedsrichterentscheidung kommentierten, hatten diese doch eine ordentliche Spielanlage und der FTSV zunächst so seine Probleme in der Offensive Akzente zu setzen. Bis in der 17. Minute Ricardo Sözener schön freigespielt wurde und dieser eiskalt zum 1:0 vollstreckte. Nun war Ditzenbach-Gosbach endlich in der Partie und hielt weitestgehend die Gäste vom eigenen Kasten entfernt oder es war bei langen Bällen Rene Miksche vorausahnend zur Stelle. Auf der anderen Seite versuchte man es immer wieder Torgefahr zu generieren, was in der 36. Minute auch zum 2:0 wiederum durch Ricardo Sözener führte.

Nach dem Wechsel hatten die Platzherren dann vorübergehend endgültig das Zepter in der Hand. Man stellte die Gäste gut zu und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Einer davon wurde in der in der 57. Minute nach einem schönen Spielzug mit der eigentlich beruhigenden 3:0-Führung durch Jan Sorg veredelt. Auch danach hatte man die Partie noch ganz gut im Griff, doch erst als Holzheim alles nach vorne warf kam im Spiel von Ditzenbach-Gosbach mehr und mehr Hektik auf. Erst verschossen die Gäste einen Handelfmeter, den Foulelfmeter kurze Zeit später verwandelten diese allerdings. Spätestens beim 3:2-Anschlusstreffer wurde es nochmals unnötig spannend, zumal der FTSV es nicht verstand seine durchaus guten Kontermöglichkeiten sauber zu Ende zu spielen. Entweder man scheiterte am Keeper oder es wurde in Überzahl ein schlampiger Pass gespielt. So musste Täleself in der 88. Minute schon die Glücksgöttin herbeizitieren, um nicht noch den Ausgleich zu kassieren. Holzheims Nummer 11 brachte nämlich das Kunstwerk fertig aus handgemessenen 83 Zentimetern den Ball neben das Tor zu setzen, sodass für die Platzherren ein am Ende glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg zu Buche stand. Dies war gleichzeitig einer der wichtigeren Sorte, da man einem direkten Konkurrenten die Punkte abknöpfte.

 

Die Tore erzielten:

2x Ricardo Sözener, Jan Sorg

 

Es spielten:

Rene Miksche, Pascal Cozza, Markus Bührle, Tino Hübler, Heiko Staudenmaier, Jan Sorg, Marco Rießler, Manuel Becker, Fabian Kalik, Daniel Weiß, Ricardo Sözener; Joshua Köhler, Said Kisa, Michael Benitsch

Damen: Floridia besiegelt Derby-Sieg im Alleingang

Ines Bohrer mit vollem Einsatz dabei.

SGM Filstal –  TV Eybach                                3:0 (0:0)

Der TV Eybach konnte zum Derby nur neun Spielerinnen aufbieten und das bedeutete wieder einmal kleines Spielfeld und Umstellung der Mannschaft. Die SG war von Beginn an überlegen, konnte aber aus viel Ballbesitz wenig zwingende Chancen erarbeiten. Die Offensive versuchte mit Einzelaktionen zum Abschluss zu kommen und die Gäste verteidigten ihren Strafraum mit großem Einsatz. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache des Trainers erhöhte die SG das Tempo. Die eingewechselte Sophia Floridia überraschte die Eybacher Torhüterin mit einem Schuss in die kurze Ecke. Nach einem guten Pass in die Tiefe war es dieselbe Spielerin, die in der 64. Minute auf 2:0 erhöhte. Bei den Gästen schwanden nun zusehends die Kräfte und als in der 84. Minute Isabell Aigner im Strafraum regelwidrig attackiert wurde, schnappte sich Sophia Floridia den Ball und verwandelte den Elfmeter sicher zum 3:0-Endstand.

 

Die Tore erzielte:

3x Sophia Floridia

 

Es spielten:

Leonie Rösch, Ines Bohrer, Isabell Aigner, Jasmin Wieland, Ronja Vetter, Karin Gansloser, Louisa Maurer, Luisa Vögele, Svenja Eisele, Sarah Hohmann, Carmen Rehm, Katrin Schumacher, Sophia Floridia

 

Vorschau:

Sonntag, 11.11.2018, 10:30 Uhr in Wäschenbeuren

SGM Wäschenbeuren/TV Jebenhausen - SGM Filstal

 

Vorschau:

Sonntag 21.10., 10.30 Uhr

TB Ruit II - SGM Filstal

Unterkategorien

Termine

Keine Termine